15.03.2023
Das Projekt DATA4PT konzentriert sich auf die technische und fachliche Unterstützung von EU-Mitgliedstaaten und ÖV Verkehrsbetreiber, um Daten aus dem ÖPNV bereitzustellen und den Datenaustausch im öffentlichen Verkehr voranzutreiben. Damit soll die EU-weite Bereitstellung von multimodalen Reiseinformationsdiensten unterstützt werden.
Die Übereinstimmung von Austauschformaten für Daten und Dienste im öffentlichen Verkehr und bei Bedarfsverkehren soll Anbieter bei den Anforderungen zur Datenbereitstellung und bei der wachsenden Nachfrage nach Mobilitätdiensten, die auch EU-weite Reiseinformationsdienste ermöglichen, unterstützen.
Ziel des Projektes ist es, mit technischen und organisatorischen Aktivitäten die Umsetzung der europäischen Standards für den Austausch von ÖV Daten, NeTEx (Network Timetable Exchange) für statische Daten und SIRI (Service Interface for Real Time Information) für dynamische Daten, voranzutreiben.
Die Delegierte Verordnung (EU) 2017/1926 über multimodale Reiseinformationsdienste (MMTIS) verpflichtet die Anbieter von Mobilitätsdaten, diese europäischen Datenstandards zu verwenden. Für die Umsetzung dieser Standards bietet DATA4PT Information und Unterstützung an.
NeTEx ist ein CEN-Standard, der den Austausch von Fahrplänen des öffentlichen Verkehrs und verwandter Daten ermöglicht. SIRI ist ebenfalls ein CEN-Standard, der den Austausch von Echtzeitinformationen aus dem Öffentlichen Verkehr realisiert. Beide Standards, sowohl NeTEx als auch SIRI sind dafür geeignet, neben Liniendienste auch Bedarfsverkehre oder Sharing Dienste abzubilden und in das bestehende Verkehrsnetzwerk zu integrieren. Dadurch können Daten für Reiseinformationsdienste geteilt werden.
Im Juni 2022 wurde im Zuge des Projekts die erste Version eines Datenvalidierungstools veröffentlicht, das die Überprüfung von NeTEx-Datensätzen ermöglicht. In Österreich wird die Entwicklung dieses Tools von einer Zusammenarbeit nationaler Verbünde sowie von der AustriaTech unterstützt. Dabei tragen die nationalen Interessensträger dazu bei, dass das Tool im österreichischen Kontext anwendbar ist. Auch das Validierungstool für SIRI-Daten ist bereits in Entwicklung.
Um die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von NeTEx aufzuzeigen, hat das DATA4PT-Team eine neue Videoserie "Everything you need to know about NeTEx" gestartet. Dort wird NeTEx in 10-minütigen Videos aus verschiedenen Perspektiven präsentiert. Im ersten, bereits veröffentlichten Video gab der Experte Christophe Duquesne einen funktionalen Überblick über NeTEx. Weitere Videos zur Implementierung spezifischer Anforderungen im Kontext von NeTEx und SIRI werden in Kürze folgen.
AustriaTech beteiligt sich an dem DATA4PT-Projekt als Partner, indem die Entwicklung des Validierungstools gefördert und nationale Expertise bei der Umsetzung der MMTIS eingebracht wird. Gleichzeitig ist AustriaTech der österreichische IVS-Kontaktpunkt, betreibt den Nationalen Zugangspunkt in Österreich und unterstützt österreichische Interessensträger bei der Umsetzung der erforderlichen technischen Standards.
In Österreich sind für 2023 verschiedene Aktivitäten geplant, um Unterstützung bei der Umsetzung der technischen Standards und der delegierten Verordnung für MMTIS zu bieten, wie etwa in Form von Informationsveranstaltungen für Interessensgruppen, oder Workshops. Folgen Sie den AustriaTech-Kanälen, um über zukünftige Veranstaltungen auf dem Laufenden zu bleiben.
DATA4PT ist ein Projekt im Rahmen der CONNECTING EUROPE FACILITY (CEF) und der Generaldirektion für Mobilität und Verkehr (DG MOVE) im Rahmen der Fördervereinbarung Nr. MOVE/B4/SUB/2019-104/CEF/PSA/SI2.821136.