19.08.2025
Mit dem aktuellen Jahresbericht 2023/24 blickt AustriaTech auf zwei Jahrzehnte zurück, in denen die Mobilitätswende in Österreich maßgeblich geprägt wurde.
Seit der Gründung 2005 hat sich die AustriaTech von einer kleinen Ausgründung hin zu einer zentralen Transformationsagentur mit 75 Mitarbeiter:innen entwickelt.
Ob E-Mobilität, Automatisierte Mobilität oder Mobilitätsdaten – AustriaTech verbindet Politik, Forschung und Praxis, um nachhaltige, digitale und sichere Mobilitätslösungen zu schaffen. Internationale Projekte wie C-Roads oder SHOW sowie nationale Initiativen wie die Leitstelle Elektromobilität (OLÉ) und die Sharing-Strategie des BMIMI zeigen den breiten Wirkungsbereich.
„Die Transformation gelingt nur gemeinsam – durch Vernetzung, Kompetenzaufbau und Mut, Neues auszuprobieren“, betont Geschäftsführer Martin Russ. Das Jubiläum steht unter dem Motto „Don’t forget to play“ – ein Aufruf, Mobilität mit Offenheit, Kreativität und Freude weiterzudenken.
Der Jahresbericht gibt Einblicke in aktuelle Projekte, Zahlen und Trends und zeigt: AustriaTech bleibt auch in Zukunft ein wichtiger Motor für die Mobilität von morgen.