10.03.2025
31. März – 1. April 2025 | Courtyard Vienna Prater/Messe
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie lädt zur Mobilitätskonferenz 2025. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den interdisziplinären Austausch zur Zukunft der Mobilität.
Im Mittelpunkt stehen zentrale Fragen der Mobilitätswende: Wie lassen sich nachhaltige, digitale und vernetzte Verkehrssysteme gestalten? Welche technologischen und strategischen Hebel brauchen wir für den Wandel?
Expert:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren aktuelle Entwicklungen, präsentieren innovative Ansätze und geben Impulse für die Transformation des Mobilitätssystems.
Die Mobilitätskonferenz 2025 beleuchtet zentrale Themen an der Schnittstelle von Innovation, Praxis und Strategie. Dazu zählen:
Aktuelle Trends und technologische Entwicklungen
Digitalisierung und datenbasierte Innovationen
Betriebliches Mobilitätsmanagement
Wandel und Perspektiven im Güterverkehr
Transformation der Fahrzeugindustrie
Vernetzung über Branchengrenzen hinweg
Förderprogramme und strategische Optionen
Das Programm umfasst Fachvorträge, interaktive Breakout-Sessions sowie Networking-Formate für gezielten Wissensaustausch.
Neben dem Hauptprogramm haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in insgesamt vier Side-Events mit spezifischen Themen auseinanderzusetzen. Diese Formate bieten praxisnahe Einblicke und Gelegenheit zur Vernetzung.
1. April 2025, 13:00 - 16:00 Uhr
Schwerpunkte:
1.April 2025, 13:00 - 16:00 Uhr
Die Netzintegration der Elektromobilität ist ein zentraler Faktor für eine nachhaltige Energie- und Verkehrswende. In diesem Fachforum stellt ein Konsortium aus Forschung und Praxis innovative Ansätze vor.
Diskussionspunkte:
Diese Formate bieten die Gelegenheit, sich mit zentralen Akteurinnen und Akteuren der Branche auszutauschen und gemeinsam neue Lösungswege zu erarbeiten.