Novellierung AutomatFahrV 2022
© Shutterstock
AustriaTech AustriaTech auf Facebook AustriaTech auf Twitter AustriaTech auf LinkedIn AustriaTech auf Xing AustriaTech auf YouTube

Novellierung AutomatFahrV 2022

Antragsdokumente

Die Automatisiertes Fahren Verordnung (AutomatFahrV) stellt die rechtliche Grundlage für die Durchführung von Tests mit automatisierten Fahrzeugen auf Straßen mit öffentlichem Verkehr dar.

Erstmals ist die AutomatFahrV 2016 in Kraft getreten und ermöglicht seither das Testen von drei Anwendungsfällen:

  • Automatisierter Kleinbus,
  • Autobahnpilot mit automatischem Spurwechsel,
  • Selbstfahrendes Heeresfahrzeug.

Mit der ersten Novelle der AutomatFahrV wurden zwei Anwendungsfälle für in Serie genehmigte Systeme definiert. Demnach ist seit 2019 die Nutzung der Assistenzsysteme "Einparkhilfe" und "Autobahnassistent mit automatischer Spurhaltung" unter bestimmten Voraussetzungen auf Straßen mit öffentlichem Verkehr gestattet.

Das BMIMI ist stets bestrebt die rechtlichen Möglichkeiten laufend an den technologischen Fortschritt und den Bedarf an Testmöglichkeiten anzupassen. Aktuell läuft die Vorbereitung der zweiten Novelle der AutomatFahrV, die das Testen neuer Anwendungsfälle für die Personenmobilität, die Gütermobilität und auch für automatisierte Arbeitsmaschinen definieren soll. Im Zuge der Novellierung werden zudem auch Änderungen bei den Anforderungen vorgenommen, weshalb eine Anpassung der Unterlagen zur Antragstellung erforderlich ist.

Interessierte und Antragstellende sollen die Möglichkeit haben, bereits vor Inkrafttreten der Novelle einen Einblick in jene Dokumente zu erhalten, die für die Antragstellung wesentlich und ab dem Inkrafttreten der Novelle verbindlich sind. Deshalb werden die vorläufigen Versionen des Testantragsformulars, des Code of Practice sowie der Vorlage für die Streckenanalyse und Risikobewertung von der Kontaktstelle zur Verfügung gestellt.

Es ist jedenfalls zu berücksichtigen, dass die hier bereitgestellten Dokumente von den finalen Letztversionen abweichen können und somit Änderungen vorbehalten sind.

Für weiterführende Informationen wenden Sie sich bitte an die Kontaktstelle Automatisierte Mobilität automatisierung@austriatech.at.