Konferenz 2025
Background Webseite
AustriaTech AustriaTech auf Facebook AustriaTech auf Twitter AustriaTech auf LinkedIn AustriaTech auf Xing AustriaTech auf YouTube

ITS Austria Konferenz 2025

Resilient in die digitale Zukunft



Die Zukunft der Mobilität ist digital – und sie beginnt jetzt.

Unter dem Motto „Resilient in die digitale Zukunft“ lädt ITS Austria Stakeholder aus Verwaltung, Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft zur ITS Austria Konferenz 2025 ein.

Im Fokus stehen Fragen der

  • digitalen Resilienz
  • Datenverfügbarkeit
  • und die Umsetzung innovativer Mobilitätslösungen.

Die Konferenz bietet Raum für strategischen Austausch, Best Practices und neue Partnerschaften.

Bundesminister Peter Hanke eröffnet die Veranstaltung mit einer Keynote.


Programm 

 

09:30 – 10:30
Ankommen & Registrierung
Start in den Konferenztag bei Kaffee und Gesprächen
(Registrierung ganztägig möglich)


10:30 – 10:50
Eröffnung & Keynote
Peter Hanke, Bundesminister für Innovation, Mobilität und Infrastruktur

10:50 – 11:30
Podiumsdiskussion: Digitalisierung gestaltet Zukunft
Impulse zur Rolle intelligenter Verkehrssysteme für eine widerstandsfähige Mobilität

mit den Expert:innen:

  • Gudrun Senk (Wiener Linien)
  • Oliver Danninger (ÖAMTC)
  • Günter Graf (Frequentis) 
  • Katja Schechtner (MIT Senseable City Lab )

11:30 – 12:15
Themenblock 1
Resilienz und Wertschöpfung durch eigene Datengrundlagen

mit den Expert:innen:

  • Patrick Luley (JOANNEUM RESEARCH)
  • Tobias Brzoskowski (New Mobility Solutions Hamburg)
  • Martin Müllner (Verkehrsauskunft Österreich VAO)
  • Elisabeth Klaffenböck (Agentur für Luft- und Raumfahrt)

12:15 – 13:45
Mittagspause
Zeit für Austausch und Vernetzung


13:45 – 14:45
Themenblock 2
Nutzung digitaler Infrastruktur und Datenverwertung

mit den Expert:innen:

  • Gerhard Menzel (BMIMI)
  • Annet van Veenendaal (NDW- Nationaal Dataportaal Wegverkeer)
  • Tobias Brzoskowski (New Mobility Solutions Hamburg)
  • Jacqueline Erhart ( ITS Vienna Region - VOR)
  • Martin Müllner (Verkehrsauskunft Österreich VAO)
  • Franz Schober (ICCCAT)

14:45 – 15:30
Themenblock 3
Regionale Success Stories und Learnings

mit den Expert:innen:

  • Philippe Nitsche (ASFINAG)
  • Silvia Udwary (Verkehrsauskunft Österreich VAO)
  • Andreas Unterluggauer (ITS Vienna Region)
  • Roman Dangl (ÖVDAT)
  • Kristina Wildner (ÖBB Infrastruktur)

15:30 – 16:00
Kaffeepause

16:00 – 16:45
Themenblock 4
Innovative Dienste auf Basis bestehender Grundlagen

mit den Expert:innen:

  • Gerald Steinbauer-Wagner (TU Graz)
  • Bernd Datler (ASFINAG)
  • Anja Bauer (Universität Klagenfurt)
  • Roman Dangl (ÖVDAT)
  • Christoph Knauder (ALP.Lab)

16:45 – 17:00
Ausblick & Fazit

  • Gerhard Menzel (BMIMI) - Aktuelle Ausschreibungen
  • Christian Sagmeister (Chair ITS Austria) - Fazit